Roll Call: Nordkapp 23.01. - 03.02.11 Hurtigruten

Hochseekreuzfahrten mit anderen internationalen Veranstaltern
Birger
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 680
Registriert: 07.11.2007 14:12
Wohnort: Schleswig

Roll Call: Nordkapp 23.01. - 03.02.11 Hurtigruten

Beitrag von Birger »

Moin,

vor zwei, drei Jahren hat ein schwedischer Freund eine Hurtigruten-Tour im Winter gemacht und tolle Bilder mitgebracht. Letzten Winter hat Christina (Saracen) auch so eine Tour gemacht uns noch viel tollere Bilder und einen grandiosen Bericht mitgebracht. Dann haben noch Forumskollegen für den kommenden Winter eine solche Tour gebucht. Und jedes Mal habe ich mir gesagt: "Das will ich auch!".
Da mir der Termin der Forumskollegen nicht passte, habe ich einen anderen finden müssen. Nach einigem Hin- und Her hat es geklappt. Mein Bruder wird mich begleiten, wir haben jeweils eine "günstige" Innenkabine auf Deck 3 bekommen. Kommt sonst noch jemand mit? Ich bin auf diese Reise sehr gespannt.
etti
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 93
Registriert: 06.11.2007 17:30

Re: Roll Call: Nordkapp 23.01. - 03.02.11 Hurtigruten

Beitrag von etti »

Hallo Birger,

Glückwunsch zur Buchung dieser Reise. Auch wir liebäugeln seit dem Reisebericht von
Christina (Saracen) mit einer solchen Reise. Im Januar 2011 wird es aber nicht klappen.

Etti und Andreas

Ps. Lieben Gruß an Melanie und Arne
Benutzeravatar
Clipperfan
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 542
Registriert: 10.12.2009 12:44
Wohnort: Kufstein

Re: Roll Call: Nordkapp 23.01. - 03.02.11 Hurtigruten

Beitrag von Clipperfan »

Hallo Birger
Gute Entscheidung, dann kannst du ja schon mal berichten bevor es bei uns los geht. :thumb:
lg Karin
Birger
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 680
Registriert: 07.11.2007 14:12
Wohnort: Schleswig

Re: Roll Call: Nordkapp 23.01. - 03.02.11 Hurtigruten

Beitrag von Birger »

Hallo Karin,

das werde ich wohl hinbekommen ;).
Kruizefan
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1918
Registriert: 02.02.2009 09:12

Re: Roll Call: Nordkapp 23.01. - 03.02.11 Hurtigruten

Beitrag von Kruizefan »

Birger hat geschrieben: Kommt sonst noch jemand mit?
Birger,
vielen Dank für den Tipp!
Ihr habt einen Mitreisenden gefunden.
Gruß Peter
Birger
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 680
Registriert: 07.11.2007 14:12
Wohnort: Schleswig

Re: Roll Call: Nordkapp 23.01. - 03.02.11 Hurtigruten

Beitrag von Birger »

Moin Peter,

willkommen an Bord! :wave: :thumb:
Birger
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 680
Registriert: 07.11.2007 14:12
Wohnort: Schleswig

Re: Roll Call: Nordkapp 23.01. - 03.02.11 Hurtigruten

Beitrag von Birger »

Moin,

ich komme irgendwie zu nichts :D. Aber da ich schon von verschiedenen Seiten angehauen wurde und weil die nächste Gruppe in zwei Wochen schon unterwegs ist, hier nun mal schnell etwas in Kurzform:

Wetter:
- Bergen und Alesund regnerisch bis total verregnet.
- Ab Trondheim schön kalt und winterlich, aber meist bewölkt, hin und wieder Schneefall.
- Südgehend schon ab den Vesteralen zeitweise etwas Regen.
- Insgesamt zu warm.

Essen:
- Frühstück und Mittag in Buffetform, sehr Seafood-lastig, was mich aber erst zum Ende der Reise etwas gestört hat.
- Abends 3-Gang-Menü ohne Wahlmöglichkeit, wiederum sehr Seafoodlastig. Sehr langsamer Service und fragwürdiges Konzept: Die Teller werden im Buffet-Bereich angerichtet. Die Portionierer sind zu langsam. Die Kellner stehen deutlich länger Schlange, als das sie servieren. Die Portionsgrößen variieren stark.
- Am ersten Abend und am Nordkappabend sehr reichhaltiges Seafood-Buffet.
- Hin und wieder gab es auch nennenswerte Vierbeiner wie Rentier (Rind oder Reh schmeckt mir aber besser als dieses Mischdings)
- Es gab immer auch ein Fleischgericht (meist Schwein, aber auch Lamm, Rind und Co) und eine vegetarische Wahlmöglichkeit.

Kabine:
- Kabine 313, sehr klein, zu zweit für die Reisedauer eine Zumutung. Hatte die Kabine aber für mich allein, so ging es. Irgendwie schmucklos, obwohl doch tatsächlich zwei gerahmte, numerierte und signierte Drucke an der Wand hingen.
- Bad zweckmäßig, hinter dem Spiegel noch gute Ablagemöglichkeiten.
- Dusche mit gutem Wasserdruck und schön gleichmäßiger Wassertemperatur.
- Schrankraum absolut bescheiden. Zusatzkissen und -decke mussten auf den Boden des Schrankes weichen, um wenigstens ein Bord zu haben. Koffer musste auch in den Schrank, weil die Unter-dem-Bett-serschwinde-Taktik nicht funktionierte. Nur eine Schublade unter der Schreibtischplatte.
- Kein Fernseher, obwohl entsprechendes Bord, Anschlussbuchse und selbst Löcher für die Schrauben vorhanden waren. An dem ausladenden Bord über dem Spiegel konnte man sich prima seine tägliche Kopfnuss abholen.
- Lage der Kabine: Absolute Katastrophe. Wir haben uns gegen die Schornstein-nahen Kabinen entschieden, weil wir Lärm befürchteten. Dafür hatten wir hier viel Spaß mit dem Bugstrahlruder, das immer wieder mal angeworfen wurde. Und wenn zum Anlegen mal der Anker benötigt wurde (kam 2 Mal vor), ist man sehr schnell sehr wach. Ein Mitreisender hatte die Kabine auf Deck 6 direkt neben dem Schornstein. Er ist zwar zu hören, aber dezent und vor allem gleichmäßig. Hätte mich deutlich weniger gestört.
- Für eine Fähre ist die Kabine aber durchaus gut. Für einen Kreuzfahrer nicht. Ich erwartete etwas zwischen Fähre und Kreuzfahrer und habe es letzendlich auch bekommen.

Das Schiff:
- Ich dachte, ich wäre seefest. Nun, vielleicht habe ich mich getäuscht. Oder meine bisherigen Kreuzfahrtschiffe mit mindestens 70.000 BRZ sind einfach viel träger. Die Nordkapp sprang und hüpfte jeden Tag. Ich dachte, es würde nur bei der Überquerung des Vestfjords schaukelig. Aber weit gefehlt. Immer wenn die schütrzenden Inseln und Schären mal fehlten wurde es für ein paar wenige Stunden ziemlich rocky. Besonders in unserer Bugkabine. Da hieß es festhalten, sonst hat einen das Bett abgeworfen. Glücklicher Weise konnte ich immer alles bei mir behalten, auch wenn mir doch des öfteren unwohl wurde.
- Die Nordkapp lag immer schief im Wasser. Immer nach Backbord geneigt.
- Öffentliche Räume beschränken sich auf Deck 4 und Deck 7 und sind sehr schön.
- Tolle Gemälde mit alten Hurtigruten-Schiffen in den Treppenhäusern.

Nebenkosten:
- Hier habe ich Böses erwartet. Aber der Verzicht auf Alkohol hat die Kosten doch sehr in Grenzen gehalten. Der Kaffeebecher zum beliebigen Nachfüllen kam auf etwa 28€. Der Ausflug zum Nordkapp auf knapp 100€. Und der Liter Schiffswasser (mit oder ohne Gas) kam auf 2,50€ und konnte auch mit Tischkollegen geteilt werden. Alles zusammen hatte ich eine Bordrechnung von unter 150€.
- Trinkgelder sind freiwillig und können in entsprechende Schachteln im Restaurant oder an der Rezeption eingeworfen werden. Aber man wird dazu in keinster Weise genötigt.
- Inklusive Ausgaben an Land, auch während der Vorübernachtungen und für Souvenirs und Schiffsrechnung, etc. habe ich alles zusammen 250€ ausgegeben. Für 14 Tage sehr wenig, wie ich meine.
- Man kann seine Schlüssel- und Bordkarte auch zur Bezahlkarte pimpen. Dafür muss an der Rezeption die Bordkarte mit einer Kreditkarte verknüpft werden. Anschließend kann man überall an Bord mit seinem guten Namen bezahlen. Das Konto wird zum Ende der Reise mit der Kreditkarte ausgeglichen. Oder man zahlt einen Teilbetrag (oder auch alles) auf sein Bordkonto in bar ein.

Reiseleitung:
- Wir hatten Peter als Reiseleiter. Ein sehr unterhaltsamer Typ, spricht gut deutsch und ist auch gerne zum Scherzen aufgelegt.
- Das Tagesprogramm kam immer im Laufe des Nachmittags für den nächsten Tag heraus und konnte bei Peter abgeholt werden.
- Die wenigen Sonderaktionen sind durchaus nett gestaltet. (Polartaufe, Energiekaffe, Königskrabben streicheln).
- Ab/bis Bodö lief die Fahrt unter dem Thema "Hunting the Light". Das Tagesprogramm bekam ein neues Design und jeder Gast bekam eine nette Mütze auf die Kabine gelegt.
- Die Reise begann mit 68 Gästen, davon 44 Deutsche. Hinzu kommen dann immer noch die Gäste, die das Schiff nur ein paar Stunden/Häfen nutzen. In Tromsö wurden wir von 158 Engländern überfallen. Eine Reisegruppe mit eigenem Reiseleiter. Diese Gruppe stieg dann südgehend wieder in Tromsö aus. Von Tromsö bis Bergen waren es sicher noch weniger als die 68 Anfangsgäste, weil einige nur die halbe Tour gemacht haben.

Natur:
- Polarlichter gab es ab Tag 6 bis Tag 9 täglich. Aber man darf sich da wohl nicht solche Erscheinungen vorstellen, wie sie von Fotoprofis an Festland auf einem Stativ, toller Ausrüstung und Langzeitbelichtung präsentiert werden. Wir haben eher mal einen grünen Fleck oder auch Streifen gesehen, der sich auch irgendwie verändert hat. Insgesamt nicht so wahnsinnig spektakulär.
- Eis und dampfendes Wasser hatten wir nur in Kirkens. Wunderschön.
- Eisgang hatten wir in Kirkenes ein wenig. Unkritisch, aber doch mit recht netten Geräuschen. Wurde woanders Eis gesichtet, hat meist in der Nähe ein Radlader Schnee ins Hafenbecken geschoben.
- In Bodö zwei fliegende Seeadler gesehen.

Fazit:
- Schöne Reise. Vielleicht auch mal wieder. Aber etwas später im Jahr, bei uns war es doch noch sehr lange dunkel. Aber so waren wir dabei, als zum allerersten Mal in diesem Jahr in Kirkenes die Sonne zu sehen war. Und im Winter langt auch die Tour Bergen - Kirkenes. Man verpasst dann eigentlich nur Hammerfest.
Im Sommer wären mir die Schiffe zu klein bzw. die Pax-Zahl zu groß.

Tipp:
- Unbedingt Spikes mitnehmen! Es hat überall schon mal getaut. Und dann ist es wieder gefroren. Stellenweise sehr glatt. Wir haben uns die Yaktrax Pro gegönnt und sind damit sehr zufrieden.
- Sonnencreme kann in diesem Reisezeitraum zu Hause gelassen werden.

Fotos können vorab bei Picasa http://picasaweb.google.de/erdbeerenberg gesehen werden. Bin fast durch, es fehlen noch zwei Tage. Demnächst werden sie auch wieder über meiner Homepage http://www.erdbeerenberg.de zu erreichen sein.
Benutzeravatar
Clipperfan
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 542
Registriert: 10.12.2009 12:44
Wohnort: Kufstein

Re: Roll Call: Nordkapp 23.01. - 03.02.11 Hurtigruten

Beitrag von Clipperfan »

Hallo Birger
Vielen Dank für deinen Bericht. Er war für mich sehr informativ. Danke für den Hinweis auf die Spikes! Da ich Kabine 314 haben werde, weiß ich nun was auf mich zukommt - ok, werde es auch überleben. Die Fischlastigkeit beim Essen ist für mich kein Problem, da freue ich mich drauf. Da du zum Schluss noch eine Nacht im Rica-Hotel verbracht hast, ich werde das vorher und nachher tun, meine Frage: empfiehlt sich der Flybussen von und zum Flughafen, ist die Busstation in der Nähe des Hotels? Auf jeden Fall vergrößern deine Bilder die Vorfreude noch weiter - egal welches Wetter, es kann nur schön werden. :thumb:
lg Karin
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Roll Call: Nordkapp 23.01. - 03.02.11 Hurtigruten

Beitrag von Raoul Fiebig »

- Polarlichter gab es ab Tag 6 bis Tag 9 täglich. Aber man darf sich da wohl nicht solche Erscheinungen vorstellen, wie sie von Fotoprofis an Festland auf einem Stativ, toller Ausrüstung und Langzeitbelichtung präsentiert werden. Wir haben eher mal einen grünen Fleck oder auch Streifen gesehen, der sich auch irgendwie verändert hat. Insgesamt nicht so wahnsinnig spektakulär.
Hallo Birger,

vielen Dank für Deine Reiseeindrücke! :thumb:

Zu den Polarlichtern: Da habt Ihr wohl leider Pech gehabt. Sie können nämlich sehr wohl ziemlich spektakulär aussehen, mit kurzfristigen Fluktuationen und schön ausgeformten Wellen oder Bögen. Ein einziges Mal habe ich so etwas sogar hier in unseren Breiten gesehen. Sonst sieht man hierzulande - wenn überhaupt - meist nur das, was Du oben beschreibst, ein bißchen grünes Leuchten - das war's.
Birger
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 680
Registriert: 07.11.2007 14:12
Wohnort: Schleswig

Re: Roll Call: Nordkapp 23.01. - 03.02.11 Hurtigruten

Beitrag von Birger »

Danke Raoul, für Deine aufklärenden Worte. Es scheint aber auch fotografisch einiges möglich zu sein. Ich werde nachher noch ein paar Bilder hinzufügen, die mein Bruder und einer der Engländer gemacht haben. Da sieht die Kamera dann wirklich mehr als das menschliche Auge.
Das Nordlicht hatten wir auch einmal ganz toll in Eckernförde.

Hallo Karin,

ich mag auch gerne Fisch und Krebsgetier. Aber nach 10 Tagen wird alles mal irgendwie fad und ich freue mich auf Selbstgekochtes zu Hause.
Flybussen lohnt sich meiner Meinung nach sehr. Gleich das Retour-Ticket kaufen, das spart und ist einen Monat gültig.
Das Rica-Hotel in der Christies Gate 5-7 fand ich jetzt nicht so toll. Aber die Lage zur Flybussen-Haltestation ist schon sehr praktisch (vielleicht 200m entfernt). Bei Expedia habe ich das hier geschrieben:
Großes Zimmer (502), recht laut zur Straße hin mit viel Busverkehr. Dusche ohne Duschwanne und schlecht funktionierenden Abfluss - ganz schlechte Kombination. Nach ein Mal duschen stand das Wasser nur noch 2cm von der Tür entfernt. WiFi ging am ersten Tag gar nicht - trotz Nachfrage an der Rezeption. Frühstücksbuffet sehr groß. Leider unübersichtlich aufgebaut, wir haben einiges nicht finden können. Zum Beispiel Eierlöffel. Das große Angebot ist dann wohl auch daran Schuld, dass einige Waren nicht mehr taufrisch waren. Zum Beipiel das durchgetrocknete Brioche.
Deutlich besser war das Comfort Hotel Holberg, Strandgatan 190. Hier mein expedia-Kommentar:
Netter Empfang. Schönes, ruhiges Zimmer. WiFi kostenlos. Sonntags muss man erst um 18 Uhr auschecken. Sonntags Brunch bis 12 Uhr. Rund um die Uhr kostenlos Kaffee und Tee. Freundliches Personal.
Benutzeravatar
Clipperfan
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 542
Registriert: 10.12.2009 12:44
Wohnort: Kufstein

Re: Roll Call: Nordkapp 23.01. - 03.02.11 Hurtigruten

Beitrag von Clipperfan »

Birger hat geschrieben:Das Rica-Hotel in der Christies Gate 5-7 fand ich jetzt nicht so toll. Aber die Lage zur Flybussen-Haltestation ist schon sehr praktisch
Danke, auch das wird man überleben, wichtig ist der Bus, das passt! :lol:
lg Karin
Benutzeravatar
Joerg
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1131
Registriert: 05.11.2007 20:23
Wohnort: Münsterland

Re: Roll Call: Nordkapp 23.01. - 03.02.11 Hurtigruten

Beitrag von Joerg »

Hallo Birger,

vielen Dank das Du etwas von Deiner knappen Zeit geopfert hast um Deine Eindrücke wiederzugeben. :)

Das die "Nordkapp" kein Kreuzfahrtschiff ist weiß ich und es ist absolut in Ordnung für mich. Wenn es vielleicht noch etwas winterlicher wird wäre das prima aber ansonsten steht einer tollen Reise kaum etwas im Wege. Spikes liegen schon bereit und Gelegenheit zum testen hatte ich auch schon... :D
Und Seafood ist in Ordnung, mag ich sogar gerne.

Nochmals Danke, Gruß Jörg
Benutzeravatar
cetraria
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 271
Registriert: 05.12.2007 20:29

Re: Roll Call: Nordkapp 23.01. - 03.02.11 Hurtigruten

Beitrag von cetraria »

Hallo Birger,

vielen Dank für deine Eindrücke :thumb:
Bin überrascht, dass in diesen Bugkabinen die Ruder bzw der Anker doch so laut zu hören sind, naja, Ohropax sind sowieso Standard in meinem Reisegepäck. Und auf die Schaukelei freu ich mich schon :lol:
Für mich hat sich auch die Wasserfrage beantwortet, anscheinend muss man das Wasser zum Essen (ohne Gas) auf anderen Hurtigruten-Schiffen nicht immer bezahlen. Danke für die Info, dass man das auch teilen kann, weil 1l zum Essen bekomme ich alleine nicht hinunter. Konnte man das Wasser auf der Kabine wirklich trinken? Soll ja das gleiche sein, dass auch zum Essen serviert wird.

Spikes habe ich leider die richtigen für mich nicht gefunden, ich hoffe einfach, dass das Profil meiner Wanderschuhe reicht und ansonsten Jörg mich auffangen wird :D

Nun wird die Vorfreude weiter gepflegt!

LG
Sandra
Birger
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 680
Registriert: 07.11.2007 14:12
Wohnort: Schleswig

Re: Roll Call: Nordkapp 23.01. - 03.02.11 Hurtigruten

Beitrag von Birger »

Hallo Sandra,

Schaukeln ist ok, ja sogar schön. In der Kabine gab es allerdings eher Rodeo, die recht kleine Nordkapp schien jede Welle abzureiten, bockte und versetzte auch hin und wieder recht überraschend mal nach links oder rechts.
Ich habe das Wasser in der Kabine nicht getrunken, aber zum Zähneputzen ist es absolut ok gewesen. Ich habe auch keinen Chlorgeruch bzw. -geschmack wahrgenommen. In einem Hafen habe ich gesehen, dass Wasser aus einem Hydranten am Anleger gebunkert wurde. Ob das Wasser in den Karaffen das gleiche ist, weiß ich nicht. Es stand auf der Karte dabei, dass es zwei Mal filtriert (Brita?) wird. Wie das Gas dann ins Wasser kommt? Soda-Maxx? Keine Ahnung.
Wünsche eine schöne Reise!

@Jörg:
Vielen Dank für Deine Antwort. Auch Dir eine schöne Reise.
Benutzeravatar
Joerg
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1131
Registriert: 05.11.2007 20:23
Wohnort: Münsterland

Re: Roll Call: Nordkapp 23.01. - 03.02.11 Hurtigruten

Beitrag von Joerg »

cetraria hat geschrieben:Spikes habe ich leider die richtigen für mich nicht gefunden, ich hoffe einfach, dass das Profil meiner Wanderschuhe reicht und ansonsten Jörg mich auffangen wird
Hallo Sandra,

hast Du so große oder so kleine Füße? :D ;)
Ansonsten bekommen wir das mit dem auffangen schon hin denke ich.

Schönes Wochenende noch. LG Jörg
Ewald
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 488
Registriert: 16.11.2007 12:40

Re: Roll Call: Nordkapp 23.01. - 03.02.11 Hurtigruten

Beitrag von Ewald »

Hallo Birger, danke für den kurzen Bericht über Deine Reise. Hurtigschiffe sind eben keine Kreuzfahrer!! Vielleicht eine etwas bessere Fähre, ja darauf könnte ich mich einlassen. Ich habe mit den "neuen" noch keine Rundfahrt gemacht, sie lediglich mal auf Kurzstrecken erlebt. Was den Seegang betrifft, im Nordmeer geht´s schon etwas anders zu als an anderen Küsten, da helfen auch nicht unbedingt die Stabis (die ja auch nur bis zu bestimmten Windstärken eingesetzt werden). Alle meine Reise habe ich mit den alten Schiffen gemacht - die hatten keine Stabis - klar die schaukeln ganz schön und auch manchmal kommen "komische" Bewegungen hinzu. Aber das ist bei Sturm nun mal so, das das Schiff sich da durch kämpft. Die Route ist ja auch fast immer in Landnähe, das bedeutet eben auch das es untiefen gibt, wo sich die See schnell mal heftig aufbauen kann - ganz anders als wenn man z.B. auf dem Atlantik unterwegs ist.
Was den service betrifft - hmm kenn ich doch irgendwo her :-) ..... so richtig scheinen sie dies Problem nicht in den Griff zu bekommen. Aber meine (ganz persönliche) Meinung ist, das man sich darauf "ausruht" das die Schiffe schon voll werden. Bei einer Veranstaltung viel mal eine Bemerkung mit dem Tenor " .... die Deutschen zahlen ja fast jeden Preis.." Und wenn ich höre, das man für 2012, mal wieder, den Einzelzuschlag einführen will in den Wintersaison, ja dann frage ich mich WIE denken die da oben???? Beim letzten mal als sie das machten, fuhren einige Schiff so gut wie leer, und "man soll sich gewundert haben" .... hörte ich :-)))
Ich hatte vor im Frühjahr 2012 zur 7.Reise anzutreten, aber nicht wenn ich fast 2000.-(ohne Anreise versteht sich) hinlegen soll!! Preiserhöhungen lassen sich nicht vermeiden, aber 5oo.- mehr als "normal" in der Wintersaison.... nee da können sie auf mich verzichten.
Mit dem Polarlicht habt ihr einfach nur Pech gehabt, ich hatte schon viele, auch bunte, Lichter... aber so isses wenn man reist, man kann nicht alles haben.
Aber letztendlich hat´s Dir ja doch gefallen da oben, es ist ein traumhaft schöne Landschaft - die das eine oder andere auch vergessen läßt
Ewald
Birger
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 680
Registriert: 07.11.2007 14:12
Wohnort: Schleswig

Re: Roll Call: Nordkapp 23.01. - 03.02.11 Hurtigruten

Beitrag von Birger »

Moin Ewald,

danke für Deine Zeilen. Ja, Hurtigruten ist letzendlich eine Fährlinie. Aber durch den Routenverflauf kommt doch auch Kreuzfahrtfeeling auf.
Vielleicht kam ich mal wieder ein wenig zu nörgelig rüber. Es hat mir gefallen, es hat mir geschmeckt. Meine Erwartungen wurden erfüllt. Ich habe mich auch in diesem Ambassador-Wiederholungstäter-Club registriert - also schließe ich eine Wiederholung definitiv nicht aus.
Die Preisentwicklung ist wirklich heftig. Auch für nächsten Winter stehen schon wieder höhere Preise in den Listen.
Ein Riesenvorteil im Winter ist es, dass man das Schiff mit viel weniger Gästen teilen muss und sich so alles sehr gut verteilt.
Das mit den Nordlichhtern ist schon ok. Ich werde noch ein paar Bilder nachliefern, die mein Bruder und ein Mitreisender gemacht haben. Da ist dann auch mehr zu sehen. ;)
Birger
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 680
Registriert: 07.11.2007 14:12
Wohnort: Schleswig

Re: Roll Call: Nordkapp 23.01. - 03.02.11 Hurtigruten

Beitrag von Birger »

Moin,

so, nun habe ich mal die Nordlichtbilder vom Engländer hochgeladen.
https://picasaweb.google.com/erdbeerenb ... 1Bis030211
Zuletzt geändert von Birger am 12.02.2011 18:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Basilisk
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 352
Registriert: 07.12.2007 11:24

Re: Roll Call: Nordkapp 23.01. - 03.02.11 Hurtigruten

Beitrag von Basilisk »

Moin Birger,

danke für den Bericht und die Bilder :thumb:

Kabinenlärm: neben Nähe zu Schornstein und Bugstrahlruder sollte man auch die der Ladeluke abgewandte Seite wählen.

Viele Grüsse
schönes Rest-Wochenende
Marco
Kruizefan
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1918
Registriert: 02.02.2009 09:12

Re: Roll Call: Nordkapp 23.01. - 03.02.11 Hurtigruten

Beitrag von Kruizefan »

Birgers "Kurzbericht" umfasste alle relevanten Punkte. Vielen Dank!

Ich hatte mit meiner Kabine das "Glück", mir diese nicht aussuchen zu müssen, sondern musste die Innenkabine unmittelbar hinter dem Schornstein auf Deck 6 nehmen. Welch' positive Überraschung! Da hatte ich auf der QM2 in einer Balkonkabine auf Höhe des Schornsteins schon wesentlich lautere Geräusche durch die Abgase.
In kurzer Entfernung zu dieser Kabine befindet sich auch die Heckplattform mit den zwei Whirlpools.

Unbedingt empfehlenswert ist auch ein Besuch des Hurtigrutenmusems in Stokmarknes auf den Lofoten.
Zuerst sollte man das ausgestellte alte Hurtigruten-Schiff besichtigen, denn die Zeit ist knapp!
Wir haben dabei einen Kulturschock erhalten und waren doppelt froh, uns für die Nordkapp entschieden zu haben.

Für Flugzeugfreunde und Technikfreaks empfiehlt sich auch ein Besuch im umfangreichen Militär- und Zivilflugzeugmuseum in Bodø.

Peter
Antworten