Vive le Bleu de France - Reise 28.11. - 05.12.09

Kreuzfahrten mit Celebrity Cruises, Royal Caribbean International, Silversea Cruises und Silversea Expeditions (ohne TUI Cruises und Hapag-Lloyd Cruises)
Antworten
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4064
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Vive le Bleu de France - Reise 28.11. - 05.12.09

Beitrag von Rhein »

Dann beginne ich mal meinen Reisebericht mit der Bleu de France, denn ich allerdings als "Fortsetzungsroman" schreiben werde, da ich momentan mal wieder bis über beide Ohren in Arbeit stecke. Und wenn man nicht irgendwann mal beginnt, wird's ja doch nix!

Wie kam ich zu dieser Reise?

Eigentlich hatte ich etwas anderes in meinem Urlaub vor, aber das hatte sich dann im August zerschlagen. Also was machen mit den Urlaubstagen? Ein paar Tage Sonne im Advent wäre ja schon toll, aber in die Karibik - nein, incl. Hin- und Rückflug waäre nicht ein einziger Tag Puffer möglich, das ist zu streßig, ich hab ja Urlaub ............ Dubai, keine Kreuzfahrten, also Mittelmeer. Die 10 und 12-Tage-Fahrten passen auch nicht.

Es bleiben ganze 4 Reisen. Mit AIDA zu den Kanaren, neien, Flüge zu lange und Reiseroute etwas eintönig. Mit der GEMINI ab Valencia ins nordwestliche Mittelmeer. Hm evtl. stürmisch und dann auf so einem kleinen Schiff, auch nicht gerade attraktiv .............. Mit der COSTA VICTORIA von Venedig nach Savona, hm zum 3. Mal Costa in einem Jahr? Nun ich mag Costa wirklich, aber muß das sein und dann auch nur 4 Tage, 'ne Woche wäre mir schon lieber (an Verlängerung bis Barcelona oder Casablanca hatte ich zu spät gedacht). Blieb also nur die BLEU DE FRANCE ab Athen, schöne Route, schönes Schiff und günstiger Singletarif. Und just als ich buchen wollte, ging die deutsche Vertretung an den Start (siehe anderer Thread). Als ich ins Reisebüro komme, sitzt schon meine Mutter da, "wenn Du magst, komme ich doch gerne wieder mit......."

BUCHUNG klappt sehr gut, wir können uns sogar eine Kabine ganz frei aussuchen innerhalb der Kategorie - wow, das hat es noch nie gegeben. Falls Herbststürme kommen nehmen wir Kabine 4056, außen und etwa in Schiffsmitte im untrsten Stock - eine gute Entscheidung, wie sich herausstellte .....

Bestätigung liegt sehr schnell vor, allerdings verbunden mit einer freiwilligen Zwangsspende für eine wohltätige Organisation, seltsam, aber wenn man schon für soviel Geld verreist, kann man ja auch mal an andere denken ............ ob das bei unsren mitbürgern positiv aufgenommen wird? Naja nicht mein Problem.

9 Tage vor Abfahrt sind dann die REISEUNTERLAGEN beim Reisebüro mit Lageplan, wo das Schiff festmacht - dringend zur Nachahmung empfohlen.

Fortsetzung folgt!!!! L
Benutzeravatar
Bernhard R
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 110
Registriert: 09.11.2007 07:37
Wohnort: Augsburg

Re: Vive le Bleu de France - Reise 28.11. - 05.12.09

Beitrag von Bernhard R »

Hallo Rhein,

schon einmal vielen Dank, dass Du von Deiner Reise mit der Bleu de France berichtest. Ich werde Deine Fortsetzungen gespannt verfolgen, da mich sowohl das Schiff (wo und für wen auch immer es in der Zukunft fahren wird) als auch die angelaufenen Häfen für unsere nächsten Reisen sehr interessieren.

Viele Grüße
Bernhard
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4064
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Vive le Bleu de France - Reise 28.11. - 05.12.09

Beitrag von Rhein »

ANREISE
Morgens wurden wir pünktlich vom Taxi zum Bahnhof gebracht und von da aus brachte uns der IC ebenfalls pünktlich zum Farnkfurter Flughafen. Drt suchte ich erst mal den Check-In Schalter. Überall nur noch Gepäckannahme. Eine freundliche Lufthansa-Mitarbeiterin machte uns darauf aufmerksam, daß man nun am Gerät selbst einchecken muß. Kommt davon, wenn man zu faul ist am PC einzuchecken. Aber auch wieder ein Beweis für die Servicewüste Deutschland. Von einem Billigflieger erwartet man nix anderes, aber bei Lufthansa ............ :( . Dafür geht es dann auch mal wieder fat eine halbe Stunde zu spät los - fast schon die Regel in FRA :( Aber trotzdem erreichen wir Athen pünktlich.

Dort haben wir erstaunlich schnell unsere Koffer und folgen dem gut beschilderten Weg zum Bahnhof. Am 3. Terminal gibt es endlich auch eine Fahrkarte für 2€ bis Piräus. Die U-Bahn-Fahrt war angenehm mit umsteigen in Monastiraki. 5 Stationen vor Piräus steigen dann plötzlich alle aus. Ein freundlicher, deutsch sprechender Grieche deutet uns, der Herde zu folgen. Umsteigen in einen Bus wegen Gleisbauarbeiten und ca. halbe Stunde Transfer durch das Athener Verkehrsgewirr. An der vorletzten Station wieder in die U-Bahn und bis zur Endstation. Auf dem sich anschließenden Fußweg zum Schiff lernt man die Erfindung von Koffern mit Rollen schätzen ;)

Gegen 15 Uhrsind wir in der Empfangshalle und bekommen unseren Weg zur Koffersammelstelle gewiesen. Dort bindet man uns die Bändchen direkt an den Koffer - sehr aufmerksam. Dann ausfüllen des Gesundheitsfragebogens und des Formulars für die An-Bord-Bezahlung. Anstellen in der sehr kurzen Schlange am CHECK-IN und 15 Minuten später sind wir an Bord der BLEU DE FRANCE und werden zur Kabine geleitet.

.............. wird fortgesetzt .............
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4064
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Vive le Bleu de France - Reise 28.11. - 05.12.09

Beitrag von Rhein »

An Bord haben wir erst einmal die Kabine inspiziert. Naja das Interieur ist aus schönem Kirschholz(imitat?) bzw. sieht es so aus, allerdings nicht gerade taufrisch aber sehr gepflegt. Das Doppelbett steht auf einer Seite direkt an der Wand. In einer immerhin 16,5 qm-Kabine äußerst unpraktisch, das hätte man auch anders regeln können. In puncto Sauberkeit aber ist die Kabine und das während der gesamten Reise vorbildlich :thumb: (ob es daran liegt, daß einige Kabinen in der Nachbarscaft leer waren?). Das Bad aber ist ein Schock, auch wenn es genauso penibel sauber war wie die Kabine, aber unter Luxus der 80er habe ich mir etwas anderes vorgestellt. Das aber war allenfalls Standard der 60er. Ein unverkleidetes Waschbecken mit schlecht gestrichenem metallenem Spiegelschrank, einer immerhin sehr großen Dusche und grauen Plastikwänden. Hier wurde noch nie renoviert. :(

Ein Blick in das Journal de bord verrät, daß das SB-Restaurant bereits geschlossen hat, also auf ins Olive Bistrot. Dies ist die CDF-Alternative zur Pizzeria bzw. Pommes-Bude bei den Italienern und Amis, sogar mit Bedienung! Ich bestelle ein Minuten-Steak vom Rind mit Kräutern der Provence, einer Ofenkartoffel mit Sour Cream und einem kleinen grünen Salat, anschließend einen Crêpe mit Schokolade und ein bzw. zwei Mousse au Chocolat. Und alles traumhaft gut :thumb: . Ab sofort mein Lieblingsrestaurant an Bord. Einige Dinge (z. B. Bohnensuppe, Mousse au Chocolat, Salat) gibt es täglich, manches wechselt. Beim anschließenden Rundgang stellen wir fest, daß das Büffetrestaurant doch noch geöffnet hat.

Um 18 Uhr dann die Sicherheitsübung, bzw. wie einiges andere eine Viertelstunde verspätet. Hier wird die Muster Station noch unterteilt in A2, A3 usw. So penibel habe ich es noch nicht erlebt, Respekt, das gibt ein sicheres Gefühl. Zudem wird eine Liste abgehakt, mit jedem anwesenden Passagier und bei jedem wird geprüft, ob die Weste sicher sitzt, gab es auch nicht überall bisher.

Das Restaurant öffnet um kurz nach sieben zur 1. Sitzung. Wie gewünscht bekommen wir einen 2er-Tisch. Oder weil wir die einzigen Deutschen an Bord sind? Oder weil das Restaurant zu dreiviertel leer ist? Die Reise war wohl nicht komplett ausgebucht .............. Mit einer Ausnahme (viel zu fettiges Entrecote, daß der Speisesaal geschlossen zurückgehen lässt) waren alle Speisen während der Reise im Restaurant einfach (mit Ausnahme des Galaabends, z. B. Schnecken, Filet Mignon) aber dafür einfach sehr gut zubereitet. Als Beilage geb es jeden Abend Ofenkartoffel, Salat und selbst zubereitetes köstliches Kartoffelpürree. Wer nicht in den Speisesaal wollte, konnte auch ins Olive Bistrot gehen, täglich von 11 bis 21 Uhr. Die Kellner im Restaurant sind sehr freundlich und lassen eine familiäre Atmosphäre aufkommen. Die Speisekarten gibt es leider (noch) nicht auf deutsch.
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4064
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Vive le Bleu de France - Reise 28.11. - 05.12.09

Beitrag von Rhein »

Und weiter geht's

Es ist Sonntag und Seetag. Wir schlafen erst mal lange und gehen dann ins Le Buffet Panorama, dem SB-Restaurant zum frühstücken. Da man ier wunderbar im Freien speisen kann, nehmen wir hier jedes Frühstück während der Fahrt ein. Daheim wäre das aktuell niemals möglich :D . Es gibt diverse Eiergerichte, ein kleines Müslibüffet, Baguette, Toast, Wurst, Käse, Honig, Marmelade, fantastische Teilchen und - natürlich - leckere Croissants. Dazu gibt es verschiedene Obstsäfte. Kaffee und Tee wird ausgeschenkt, muß man nur noch zum Tisch bringen. Nach dem Frühstück sehen wir noch vom Tisch aus einige Delfine, die uns begleiten. Schöner geht's nicht mehr :cool: . Den Rest des Tages nutzen wir zum shoppen, schlafen und sonnen.

Am späten Nachmittag nehmen wir noch am Gottesdienst teil, dreisprachig in Latein, Französisch und Spanisch.

Um 18 Uhr ist dann Galaempfang - äh natürlich erst um 18h15 :lol: . Und weil keiner dem Kapitän Bescheid gesagt hat, handelt sich der Kreuzfahrtdirektor ein paar laute Worte des Kapitäns ein :nono: . Wir unterhalten uns etwas mit der deutschsprachigen Hostess Yolanta aus Madrid und die Wartezeit ist schnell vorbei. Außer uns sind ohnehin erst mal nur wenige Franzosen erschienen. Wir werden als erste begrüßt. Danach Ablauf wie gewohnt.

Die Chicago-Show am Abend war außergewöhnlich lang und für die beengten Verhältnisse im Grand Salon wirklich gut :thumb: Es blieb aber die einzige Show, die wir geschaut haben. Ansonsten haben wir doch lieber den Tag in der Zan-Zi-Bar beendet. Herrlich wind- und regengeschützt im Freien am Heck des Schiffs. Das Leben kann so schön sein ............

Das All-inclusive-Konzept hat uns vollkommen überzeugt. Säfte, Softdrinks, Tafelwein (rot, rose und weiß), einfachen Sekt, gezapftes Bier, Cocktails, Kaffee und Grappa alles im Preis enthalten. Dadurch geht es wesentlich entspannter zu, Betrunkene, die das Konzept ausgenutzt hätten, gab es nicht. Auch niemand, der seine Wasserflasche im SB-Restaurant aufgefüllt hätte.

Und demnächst geht's nach Alexandria .................
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4064
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Vive le Bleu de France - Reise 28.11. - 05.12.09

Beitrag von Rhein »

Montagmorgen machen wir dann in Alexandria fest, wo uns bereits die AZAMARA QUEST erwartet, die uns seit Piräus wohl überholt hatte. Einen Ausflug hatten wir nicht gebucht, da mich keiner so richtig begeistert hatte und wir auf eigene Faust entlang der Corniche spaziren wollten. Aber erst einmal dort hinkommen! Quer durch die Inennstadt wollte ich nicht gehen, da ich noch vom letzten Aufenthalt diese als sehr chaotisch und verstaubt in Erinnreung hatte. Also wollten wir entlang des Hafenbeckens gehen. Wir turnten zwischen Autowracks, Pfützen, unendlich viel stinkendem Müll entlang von Häusern, die teilweise Ruinen glichen und dann einigen winzigen Werften und Abwrackbetrieben entlang. Als wir nach einer halben Stunde an einem verwesenden Katzenkadaver vorbeikamen, war das Faß übergelaufen und wir traten den Rückweg an. Andere Reisende machten auch nicht gerade einen begeisterten Gesichtsausdruck :( . Gut man hätte auch die Straßenbahn nehmen können, die Züge waren eh fast leer, aber die Technik abenteuerlich. Eine Rolle die vom Fahrdraht den Strom abnimmt, die Erdung erfolgte über ein Stahlseil, das an der Karosserie provisorisch festgeschweißt war. Aus den Gleisen flogen die Funken und gesäubert wurden die bahnen in diesem Jahrhundert wohl auch noch nicht :confused: . Zukünftig werde ich wohl dann doch lieber einen der nervenden Taxifahrer nehmen :rolleyes:

So blieb uns ein schöner langer Nachmittag an Bord in einem leeren Jacuzzi mit traumhaftem Blick nacht hinten.

In einer schönen lauwarmen Nacht gesht es weiter nach Port Said entlang der Nilmündung. Wir willten eigentlich noch bis zum Büffet der weißen (bzw. arabischen) Nacht warten, sind aber dann doch zu müde und verlassen unsere Lieblings (Zan-Zi-Bar) gegen 11, während die Mannschaft sich schon viel Mühe mit dem Büffet macht.

Am Dienstagmorgen werden wir schon in aller Frühe zuerst geweckt durch den Lotsen für die Einfahrt nach Port Said und etwas später (gegen 6) werden die letzten noch fehlenden Ausflugsteilnehmer ausgerufen. Wir bleiben an Bord, denn die Pyramiden einmal sehen reicht eigentlich. Wieder sind kaum Gäste außer uns an Bord. Nach einem herrlichen Frühstück im Freien vertreten wir unsere Füße etwas an der Uferpromenade und den restlichen Tag verbringe ich auf dem Promenadendeck und schaue, wer da so alles durch den Suezkanal kommt. Zum Beispiel als es gerade dunkel wird, wiederum die AZAMARA QUEST. Im Dunkeln durch den Suezkanal? Also da würde ich doch lieber im hellen langfahren ................

Am Abend geht es mal in die Disco, die erfreulicherweise "schon" um 23 Uhr startet und nicht erst eine Stunde später. Auch die Musik ist besser auf den allgemeinen Geschmack abgestimmt als auf den italienischen Dampfern mit Italo-Rap.

Mittwoch steht Ashdod auf em Programm und wir werden wieder früh geweckt. Eigentlich wollte ich mir Jerusalem anschauen, aber 105€ für einen Ausflug in ein unsicheres Gebiet und das noch mit französischer Sparche (was ich nur für den Alltagsgebrauch parlieren kann) oder in spanisch (kann ich nur ein paar Worte) :( Schade eigentlich ............ :( . Tja und so haben wir den größten Teil des Tages auf dem Schiff verbracht und haben uns mal auf Erkundungstour durch den Hafen gemacht. 28 Grad in der Sonne enfach traumhaft ! Bis zum Mitternachtsbüffet halten wir es trotzdem wieder nicht aus!
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4064
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Vive le Bleu de France - Reise 28.11. - 05.12.09

Beitrag von Rhein »

Und hier mal ein paar Impressionen vom Schiff:

Bild

ZAN-ZI-Bar

Bild

Kabine 4056

Bild

Les Boutiques FR

Bild

in Alexandria

Bild

Salon Acajou
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4064
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Vive le Bleu de France - Reise 28.11. - 05.12.09

Beitrag von Rhein »

Bild

Kabine 4056

Bild

Le Buffet Panorama - traumhaft

Bild

Le Buffet Panorama - Außenbereich

Bild

in Port Said

Bild

Pool und L'Olive Bistrot
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4064
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Vive le Bleu de France - Reise 28.11. - 05.12.09

Beitrag von Rhein »

Donnerstag erreichen wir Limassol. Da nichts im Tagesprogramm steht, fragen wir, ob es einen Shuttle-Bus gibt. Gint es nicht, dafür eine Beschreibung, wie man zur Bushaltestelle kommt. Wir steigen an der Uferpromenade aus, schlendern etwas durch die achön weihnachtlich dekorierten Gassen, über den Markt, an einem winzigen, zuckersüßen Weihnachtsmarkt vorbei, trinken einen Kaffee und zurück an der Uferpromenade erblicken wir einen Kreuzfahrer, die SALAMIS GLORY. Dampfend und in leichter Schieflage liegt sie vor Limassol auf Rede. Leider ist sie auf den Fotos nur klein und unscharf zu erkennen. Bei der Ausfahrt erspähe ich noch die CALYPSO und die SAPPHIRE. Beide machen nicht gerade einen gepflegten Eindruck :rolleyes: .

Die Fahrt von Zypern nach Rhodos wird zimlich stürmig. Vom Heckpool schwappt das Wasser in hohen Fontänen nach links und rechts. Doch anstatt das Wasser abzulassen, snd drei Mitarbeiter damit beschäftigt, die Überschwemmung im Abfluß zu entsorgen. Heute gibt's also in der Zan-Zi-Bar nasse Füße :cool:


Freitagvormittag steht Rhodos auf dem Programm. Hier spazieren wir erst durch die Alstatadt und dann am Hafen entlang zum neuen Teil von Rhodos. Es ist und bleibt eine wunderschöne Stadt :thumb: . Nach einem Kaffee treten wir wieder den Rückweg an. Dabei hatten wir riesiges Glück, noch beim Frühstüc geht ein wahrer Wolkenbruch über uns nieder. Im Café stand noch teilweise Wasser auf dem Boden. Neben uns liegt die COSTA PACIFICA. Obwohl ich gerne mit Costa reise, bin ich doch froh auf einem charmanten kleinen sympatischen Schiff bin. 3000 Passgiere müssen nicht unbedingt sein :wave: .

Abends stellt sich dann noch das Küchenpersonal vor und zwar ohne nervige Showeinlagen ;) .
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4064
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Vive le Bleu de France - Reise 28.11. - 05.12.09

Beitrag von Rhein »

Samstag - zurück in Piräus. Aber zuerst heißt es einmal warten, bis wir in den Hafen können, denn erst wollen die Fähren losfahren. Im Hafen passieren wir die THOMSON SPIRIT, CRISTAL, AEGEAN PEARL und OCEAN MAJESTY. Alle halten sie ihren Winterschlaf. Ein letztes Frühstück im Buffetrestaurant und nicht einmal jetzt gibt es ein Platzproblem :thumb: . Mit einem letzten Spaziergang rund um das Schiff wollen wir uns verabschieden, aber es beginnt zu regnen. Um 10 Uhr begeben wir uns zum Ausgang, wo die Mannschaft ein betrübtes Gedicht macht. Was mag los sein? Beim letzten auschecken sehe ich es - es geht ein Wolkenbruch nieder. Meine Mutter wird von einem Mitarbeiter mit einem Riesenschirm bis zum Hafengebäude begleitet. Aufmerksam! Ich lehne dankend ab, habe einen eigenen Schirm dabei. Nachdem wir unsere Koffer gefunden haben, stehen wir vor dem Gebäude - noch immer schüttet es! Zu Fuß zum Bahnhof? Dann wären wir bis auf die Haut naß. Wir nehmen das Angebot eines Taxifahrers an, uns für 35 - 40€ zum Flughafen zu bringen. Bei 39€ bleibt die Uhr stehen. Unterwgs kommen wir an Bereichen vorbei, in denen das Wasser knietief auf der Straße steht - gut angelegtes Geld.

Der Rückflug verläuft mal pünktlich und problemlos. Es gibt sogar eine warme Mahlzeit!

Doch nun erwartet uns erst das dicke Ende. Mit der S-Bahn geht es nach Mainz. Dort umsteigen. Mit 40 Minuten Verspätung setzt sich unser Zug dann endlich in Bewegung - für ein paar Meter, dann zieht jemand die Notbremse. Mit uns im Zug eine Menge "Fußballfans" von RW Essen auf der Heimfahrt, die von Dutzenden vermummten Polizisten "begleitet" werden. Gab früher einmal der Fahrdienstleiter dem Zuf die Ausfahrt frei, hier macht es die Polizei. Mit faßt einer Stunde Verspätung erreichen wir dann Boppard. Leider nichts ungewöhnliches an einem Samstag. Warum stellt eigentlich keiner diesen sogenannten Fans mal die Kosten eines solchen Einsatzes in Rechnung? Das ist für mich auch Verschwendung von Steuergeldern und hat mit Fußball nicht mehr das geringste zu tun :mad: :mad: :mad:

Mein Fazit :

Am liebsten würde ich sofort wieder CDF buchen, aber scheinbar weiß niemand, ob und wie es weitergeht. Ich denke mal eher nicht, obwohl die Rote Meer Fahrten wohl sehr gut ausgelastet waren / wären. Aber seitdem RCI Pullmantur übernommen hat, wird ja ständig alles durcheinandergewirbelt :nono:

Es bleibt also die Erinnerung an ein gepflegtes Schiff mit sehr ansprechender Einrichtung und einer sehr fröhlichen, herzlichen Atmosphäre und einem einfachen All-inclusive-Konzept. Celebrity mag zwar deutlich perfektr sein, das gleicht CDF dafür mit seiner tollen Atmosphäre aber locker wieder aus. Dafür gibt es ein großes :thumb: von mir!
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30983
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Vive le Bleu de France - Reise 28.11. - 05.12.09

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Rhein,

ein herzliches "Danke" für Deinen ausführlichen Reisebericht und die schönen Fotos! :thumb:
Antworten