Welche Kamera????

In diesem Forum der Shiplovers' Corner können selbstgemachte Schiffsbilder und -videos gepostet werden.
Antworten
eclipse
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 109
Registriert: 09.07.2010 21:22

Welche Kamera????

Beitrag von eclipse »

Hallo,

ich hab einfach mal eine generelle Frage zum Thema Kamera bzw. Fotos.
Welche Kamera habt ihr oder besser mit welcher Kamera habt ihr gute Erfahrungen bei Innenaufnahmen gemacht?

Ich hab immer das Problem das mir Fotos im Innenbereich der Schiffe nicht so recht gelingen.
Ich hatte mal eine günstige Spiegelreflexkamera von Canon bei der ich das Problem hatte das Fotos mit Blitz oft zu hell waren und Fotos ohne Blitz zu dunkel bzw. unscharf.
Aktuell habe ich eine teurere Kompaktkamera von mit der die Fotos zwar deutlich besser sind aber es geht bestimmt noch besser ;) ;) ;)

Freue mich über Eure Tips und Erfahrungen.

Gruß
eclipse
Benutzeravatar
Ebi-Wan
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 687
Registriert: 18.10.2008 18:17
Wohnort: bei Rhein-km 0
Kontaktdaten:

Re: Welche Kamera????

Beitrag von Ebi-Wan »

Hallo eclipse,

ich habe mir vor unserer TA 2011 eine Systemkamera zugelegt, und zwar die Panasonic DMC-GF2.
Ich schätze die Kompaktheit der Kamera, ähnlich einer Kompaktkamera, und die Möglichkeit, das Objektiv zu wechseln.
Deshalb gab es auch noch ein Makrozoom 45-200 dazu, obwohl mir das Standardobjektiv 14-42 für die meisten Aufnahmen gut ausreicht.
Zur Unterstützung des kleinen Ausklappblitzes habe ich mir dann noch ein günstiges NISSIN Blitzgerät Di466 gekauft, das entweder auf den Blitzschuh der Kamera passt, oder auch als Synchronblitz beispielwsweise von der Gemahlin seitlich dazu gehalten werden kann. Das Gerät hat Diffusionsscheiben zum Vorklappen und kann auch schräg oder ganz nach oben gerichtet werden.

Ein paar Ergebnisse (noch nicht ganz up to date) gibt es in der Bildergalerie auf meiner Seite.

Schöne Grüße

Eberhard
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Welche Kamera????

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo eclipse,

ich bin mit den kameraseitigen Ergebnissen mit meiner Fotoausrüstung sehr zufrieden:

• Canon EOS 7D mit Objektiven Canon EF-S 10-22mm, EF-S 15-85mm & Tamron SP 70-300mm Di VC USD
• Blitzlicht Canon Speedlite 430EX II (kommt auf dem Schiff sehr selten zum Einsatz)
• Stativ Manfrotto 055CXPRO3 mit Kugelkopf Manfrotto MH054M0-Q2

Das Bearbeiten mit PhotoShop CS5 ist ein ständiger Lernprozeß. Da bin ich oft noch nicht absolut zufrieden, aber das liegt nicht an der Kamera sondern an mir. ;)

Ich bin allerdings ausdrücklich der Meinung, daß eine solche Fotoausrüstung für viele nicht die richtige sein dürfte.
Benutzeravatar
coke72
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 1976
Registriert: 16.03.2008 16:16

Re: Welche Kamera????

Beitrag von coke72 »

Hallo eclipse,

ich stimme Raoul hier voll und ganz zu und würde sogar einen Schritt weiter gehen: Nachteil an den semiprofessionellen und professionellen Kameras ist, dass sie wesentlich mehr bei Benutzer voraussetzen. So wirst Du z.B. bei Nikon bei den größeren Kameras noch nicht einmal mehr einen Auto-Modus finden. Andererseits kann auch kein Profifotograf mit z.B. einer Nikon D300s oder einer Canon 7D bessere Bilder machen, als mit einer EInsteiger-Spiegelreflex. Er kann nur durch die speziell auf seine Bedürfnisse angepassten Bedienelemente schneller die EInstellung finden, die er nutzen will und kann viele Optionen aktivieren, ohne die Kamera abzusetzen. Außerdem sind diese Kameras eine ganze Ecke robuster.
Wenn ich andererseits schaue, welche Bildergebnisse unsere robuste Outdoorkamera zum Teil liefert, bin ich auch immer wieder erstaunt. Hier zeigt sich, dass die Automatiken inzwischen in sehr vielen Situationen schon das richtige Setting wählen. Insofern würde ich auch jemandem, der sich nicht zu tief mit der Fotografie beschäftigen will, auch immer zu einer Kompakten oder Systemkamera raten. Ich würde dabei aber darauf achten, dass der Sensor so groß wie nur irgendwie möglich ist. Ein größerer Sensor bedeutet vereinfacht gesagt ein erheblich besseres Rauschverhalten der Kamera, was zu einer besseren Bildqualität führt und auf der anderen Seite durch die bessere Empfindlichkeit bei gleicher Bildqualität eine kürzere Belichtungszeit ermöglicht und damit Fotos im Grenzbereich zum Teil gerade noch so möglich macht.
Vorteil der Spiegelreflex ist der verhältnismäßig große Sensor gegenüber nahezu allen Kompakt- und Systemkameras. Dafür sind die Automatiken normalerweise deutlich verhaltener abgestuft, als bei den Kompakten, sprich: Die Lernkurve ist zunächst erfahrungsgemäß deutlich flacher.
Wo Du jetzt selbst Deine Ansprüche einsortierst und in welche Richtung Du gehen möchtest, kannst Du natürlich nur selbst entscheiden. Wenn Dich der "steinige" Weg reizt, hast Du aber auch mit Deiner kleinen Canon Spigelreflex sicherlich schon ein sehr gutes Werkzeug in der Hand.

Viele Grüße
Arno
schiffskatze
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 117
Registriert: 16.11.2007 22:23

Re: Welche Kamera????

Beitrag von schiffskatze »

Hallo Eclipse,

meine Erfahrung mit einer Kompaktkamera sind so, dass ich jetzt auf eine Spiegelreflex umstellen werde. Fast alle Kompaktkameras haben zwischenzeitlich keinen optischen Sucher mehr, d.h. bei Sonnenlicht Kamera in die richtige Richtung halten, auslösen, danach einen schattigen Platz suchen, Bild kontrollieren, ob man auch das getroffen hat, was man wollte und gegebenenfalls das ganze noch einmal.

Beste Grüsse
Schiffskatze
Benutzeravatar
OHV_44
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 5810
Registriert: 02.07.2008 11:58
Wohnort: Hohen Neuendorf

Re: Welche Kamera????

Beitrag von OHV_44 »

eclipse hat geschrieben:...eine teurere Kompaktkamera von...
...welche denn, eclipse?
Bei ´ner guten bis sehr guten Kompakten führt mE wohl zZ kein Weg an der Nikon Coolpix 7100 vorbei. ;)

Habe für mich persönlich den Mittelweg zwischen einer DSLR und einer Kompakten gewählt und mir eine Bridge (Nikon P500 --> 36f opt Zoom) vor einiger Zeit zugelegt und bin zufrieden mit diesem Gerät.

Fand die Erklärung von Arno sehr aufschlussreich. Vielleicht kannst Du daraus einigen Nutzen für Dich ziehen.

Gruß Micha
Benutzeravatar
henry
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2606
Registriert: 25.06.2008 18:45
Wohnort: an der Deutschen Weinstrasse

Re: Welche Kamera????

Beitrag von henry »

Raoul Fiebig hat geschrieben:...Ich bin allerdings ausdrücklich der Meinung, daß eine solche Fotoausrüstung für viele nicht die richtige sein dürfte.
warum denn?
henry
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 11880
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Welche Kamera????

Beitrag von fneumeier »

henry,

die Antwort auf Deine Frage, würde ich mit diesem Zitat von Raoul beantworten:
Raoul Fiebig hat geschrieben:kameraseitigen Ergebnissen mit meiner Fotoausrüstung sehr zufrieden
Sagen wir mal so, ich mache mit meiner Panasonic Kompaktkamera auch gute Fotos, wenngleich sie in manchen Situationen ihre Schwächen hat. Mein Mann würde mit meiner Panasonic keine guten Fotos machen, dafür aber mit Raouls Ausrüstung :lol: . Ich dagegen, kann mit der Ausrüstung meines Mannes absolut nix anfangen, weil ich keine Ahnung von Belichtung, Blenden und all dem Zeugs habe... Ich find schon kaum den Einschaltknopf :eek: !

Oder ums mal drastisch zu sagen: Wie gut ein Bild ist, hängt nur bedingt von der Kameraausrüstung ab, viel mehr aber von dem Fotografen!! Die Technik ist Nebensache, wenn das Motiv nicht stimmt!

Anekdote am Rande: Ein Bekannter hat auf einer Reise mit teurer Kameraausrüstung fast permanent auf den Auslöser gedrückt, was einen anderen Mitreisenden zu der Bemerkung veranlasste: Ab 30 Bildern pro Minute gilt es als Film! Ich stand teilweise nur daneben und hab mich gefragt, was zum T... er da überhaupt fotografiert!!!

Gruß

Carmen
eclipse
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 109
Registriert: 09.07.2010 21:22

Re: Welche Kamera????

Beitrag von eclipse »

Guten Morgen,

und erstmal danke für eure Tips :)
OHV_44 hat geschrieben:...welche denn, eclipse?
Aktuell habe ich die Canon PowerShot SX 260 mit der ich ja soweit zufrieden bin außer halt bei den Fotos im Innenbereich.
fneumeier hat geschrieben:Wie gut ein Bild ist, hängt nur bedingt von der Kameraausrüstung ab, viel mehr aber von dem Fotografen!!
Da hat Carmen natürlich recht.Wir waren letztens mit Freunden im Urlaub die auch jeden Menge Objektive usw "mitgeschleppt" haben und uns dann nach dem Urlaub ihre Fotos präsentieren wollten und da muß ich ganz klar sagen das ich da meine Fotos deutlich besser fand ;)

Nachdem was ich bis jetzt gelesen habe wird wohl eine Systemkamera für mich das beste sein.
Da mein Preislimit bei ca.600€ liegt müßte ich ja da auch was passendes finden.

Gruß
Eclipse
Albatros
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2051
Registriert: 10.01.2008 21:36

Re: Welche Kamera????

Beitrag von Albatros »

Laut chip ist die Panasonic Lumix DMC-G3 die derzeit beste Systemkamera. Mehr dazu hier.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Welche Kamera????

Beitrag von Raoul Fiebig »

fneumeier hat geschrieben:Sagen wir mal so, ich mache mit meiner Panasonic Kompaktkamera auch gute Fotos, wenngleich sie in manchen Situationen ihre Schwächen hat. Mein Mann würde mit meiner Panasonic keine guten Fotos machen, dafür aber mit Raouls Ausrüstung :lol: .
Hallo Carmen,

so ging es mir mal, als ich meine Kamera auf der Kabine gelassen hatte und plötzlich irgendein interessantes Schiff vorbei kam. Also kurzerhand die Kompakte eines Mitreisenden geschnappt. Ein Krampf: Kippeliges Halten der Kamera in die richtige Richtung, kein Sucher, sondern ein nerviges Display. Blöde Wippen zum Zoomen, Auslöseverzögerung. Nein danke. :nono:

Ich habe immer eine kleine Kompakte im Fotorucksack - für Notfälle, oder wenn ich nicht mit einer Riesenkamera an Land herumlaufen will. Aber generell komme ich mit Kompakten nicht zurecht.
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 11880
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Welche Kamera????

Beitrag von fneumeier »

Raoul,

mir ging´s so auf der Allure, als Franz im Gespräch mit jemanden bei der Rezeption war und nebenan im Cupcake Cupboard gerade ein paar von Passagieren dekorierte Cupcakes standen, von denen ich ein Foto brauchte. Ich "reiß" Franz seine Kamera sozusagen vom Arm und renn rüber. Ich glaube, keines der Bilder ist auch nur ansatzweise was geworden :lol:

Dafür macht meine Panasonic Lumix DMC-TZ10 schöne Bilder von Speise- und Getränkekarten, dem Essen und vielem mehr :D (wenn ich sie bediene)! Dafür nimmt Franz dann auch mal die noch kleinere Sony von unserer Tochter mit zum Abendessen.

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
marcookie
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2905
Registriert: 28.12.2008 20:51

Re: Welche Kamera????

Beitrag von marcookie »

Hallo,

mal kurzes über meine Kameras:
Ich habe alle 3 Nikon´s (2x D50 und 1x D70s) in *bay gebraucht gekauft, alle waren top und kaum benutzt
(zwischen 1.000 und 4.000 Auslösungen, Anm.: Nikon-Kameras hält 100.000 Auslösungen normalerweise problemlos aus)
gewesen. Das Beste bei meiner Kameras waren, dass ich keines von denen über 200 Euro bezahlt habe, z.B. Nikon D50 gebraucht.

Ich benutze die Nikon D50 am liebsten, weil es für SLR allgemein ziemlich leicht und handlich ist, aber noch
wichtiger bei D50 ist nach meiner Meinung, dass diese Kamera beste JPG-Bilder überhaupt "schiessen" können.
Vor Nikon D50 habe ich schon diverse Kameras benutzt und auch ein paar aktuelles probiert, meine Augen sagen
mir bis jetzt: Nikon D50 machen die Bilder einfach zu gut, auch wenn es kleine Display und "nur" 6,1 MP hat.
Bis jetzt habe ich mit meine Fotos (Bilder) nicht mit Bildbearbeitungsprogramme benutzt bis auf einige "Rumprobiereien"...

Aber noch wichtiger als Kamera ist ein sehr guter Objektiv, es muss unbedingt lichtstark sein für die Innen-
aufnahmen, das ist für mich wie ein "OhneWennUndAber". Momentan bin ich mit meinem Allround-Objektiv
sehr zufrieden und habe auch lichtstarker Tele-Objektiv, beides von Sigma mit beste Preis-Leistungsverhältnis.

Für gute Objektiv gebe ich gern mehr Geld als Kameragehäuse aus, weil es für mich ein entscheidender Faktor für
ein gute Bild ist. Nikon hat ein Vorteil, es kann mit viele "alte" Objektive problemlos "zusammenarbeiten"...

Für Innenaufnahme fotographiere ich meist ohne Blitzer und meist auch ohne Stativ, obwohl es ein Muss für innen ist...
aber mit Schlepperei ist mir mühsam. Dafür mache ich immer eine Notlösung: viele Serienaufnahmen...davon mind. ein Bild
sollte mehr als gut sein! Außerdem da ich glücklicherweise noch ruhige Hände habe (dank Nichtraucher und -alkoholiker ;-),

Für die "sonnige" Außenaufnahme aber schalte ich gern die Aufklappblitzer ein, damit man die Schatten schön aufhellen kann.

Mein Tipp: Wer ein "leichte" Fotoapparat mit gute Bildqualität sucht, ist ein Nikon 1 (J1 und V1, beides mit Wechselobjektiv)
für mich persönlich wirklich ein gute Wahl
lazyharry
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 140
Registriert: 25.11.2008 10:34

Re: Welche Kamera????

Beitrag von lazyharry »

Hallo,

habe interessiert hier die verschiedenen Meinungen zu den diversen Kameratypen/Ausrüstungen verfolgt. Stelle dabei fest, daß eben jeder seine eigenen Vorstellungen und Vorlieben hat. Aber eines stimmt auf jeden Fall:
henry hat geschrieben:Oder ums mal drastisch zu sagen: Wie gut ein Bild ist, hängt nur bedingt von der Kameraausrüstung ab, viel mehr aber von dem Fotografen!! Die Technik ist Nebensache, wenn das Motiv nicht stimmt!
Ich habe früher jahrelang eine Spiegelreflexkamera (noch nicht digital) mit verschiedenen Objektiven mit mir rumgeschleppt, aber dazu bin ich heute nicht mehr bereit, und fotografiere seit Jahren nur noch mit einer kompakten, die ich auch in der Hemdtasche verstauen kann. Richtig, die Automatiken sind heute besser als früher, aber bei meiner neueren Casio fehlen mir doch die manuellen Möglichkeiten, die meine vorherige hatte (dafür jetzt ein 10fach Zoom).
Meine Tendenz geht im Moment Richtung Systemkamera. Ich hätte gern eine geringe Auslöseverzögerung, manuelle Einstellmöglichkeiten, hohe Lichtstärke des Objektivs und großen Zoom (beides zusammen ist ja schon ein Problem! O.K. vielleicht ein Zoom extra).
Ich weiß, sozusagen, die "eierlegende Wollmilchsau". Und da es die nicht gibt, zumindest etwas was dem nahe kommt.

Bin ich da eher mit einer Systemkamera oder einer Bridge besser beraten ? (als Zusatzmöglichkeit habe ich ja immer noch meine ultrakompakte mit 3fach Zoom, manuellen Einstellmöglichkeiten und Hemdentaschen-tauglich). Tipps und Ratschläge sind durchaus willkommen !
Benutzeravatar
coke72
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 1976
Registriert: 16.03.2008 16:16

Re: Welche Kamera????

Beitrag von coke72 »

Hallo Raoul,

so ist das mit fremden Kameras, insbesondere wenn man sie gar nicht kennt. Ich bin eine Spiegelreflex gewöhnt, die mir das Denken überlässt, musste aber gerade lernen, dass auch einige DSLRs selbiges inzwischen für sich beanspruchen. Gerade erst vor wenigen Wochen habe ich mit einer Sony DSLR einen kleinen Kampf ausgefochten, weil sich das Ding partout geweigert hat, den Blitz auszuklappen, obwohl ich den Blitzknopf gedrückt habe. Meine Kamera ginge in so einer Situation postwendend in die Werkstatt. Bei der Sony stellte sich nachher heraus, dass der Automatikmodus aktiviert war und der Bediener (ich sage bewußt nicht Fotograf) in dieser Einstellung keinerlei Mitspracherecht hat. Der Blitzknopf ist bei der Kamera nur ein kleiner Taster und der Blitz wird per elektronischem Steuersignal ausgeklappt.
So ähnlich sehe ich das mit den Kompakten. Wenn man eine Kompakte kennt und weiß über welche Tastenkombination man wo hin kommt (und wie man später alles wieder zurückschaltet, um den Besitzer nicht zu überfordern ;) ), dann kann man damit trotz geringem Gewicht und Auslöseverzögerung gute Bilder machen. Diese Kenntnis setzt aber voraus, dass man die Kamera wirklich kennt, denn schließlich gibt es hier gefühlte 100 Hersteller mit mindestens 1000 Bedienphilosophien. Einen Vorteil haben die Kompakten aber auf jeden Fall: Auf Grund der geringen Größe des Objektivs und der leichten Linsen ist die optische Stabilisierung zum Teil wirklich ziemlich gut. Da sind meine VR-Optiken zum Teil deutlich schlechter. (OK, dieser Effekt wird durch die höher Masse und damit die höhere Trägheit der DSLR teilweise kompensiert.)

Viele Grüße
Arno
Antworten